Für Pädagog*innen, Therapeut*innen, Eltern und ihre Kinder bedeutet die EiS-App eine erhebliche Zeitersparnis.
Gerade Kinder mit Entwicklungsverzögerungen brauchen sehr viele Wiederholungen, um sich Inhalte anzueignen. Diese Wiederholungen können im benötigten Umfang im Kita- und Schulalltag sowie in der Familie nicht immer geleistet werden. Auch für Kinder, die Deutsch als Zweitsprache lernen, geflüchtete Kinder, sowie deren Familien und Unterstützer*innen, bietet die EiS-App einen multimedialen Zugang zur neuen Sprache und damit eine Basis der Verständigung.
Die App ermöglicht es allen Kindern, unabhängig vom Engagement des sozialen Umfeldes, mit mehr Spaß und Erfolg zu kommunizieren.