MITMACHEN
Wir suchen noch:
- Pilotschulen, Kitas und Therapeut*innen, die die App im Rahmen ihrer Inklusions- und UK-Projekte einsetzen wollen.
- Pädagog*innen, Forscher*innen aus dem Bereich der Unterstützten Kommunikation / Inklusion, die sich über unsere App zum Gebärdenlernen austauschen wollen.
UNTERSTÜTZEN
Wer uns bei der Entwicklung der App unterstützen möchte – sei es mit Know-How oder auch mit finanziellen Mitteln – melde sich sehr gern bei uns über das Kontaktformular.
UNSERE UNTERSTÜTZER*INNEN, PARTNER*INNEN UND FREUND*INNEN
Wir bedanken uns herzlich bei:
- MOTTE e.V. Stadteil&Kulturzentrum und Susanne Tod vom Projekt „Geschichten stärken“ für die Unterstützung bei den Video- und Audioaufnahmen
- Abi, Doruntina, Frida, Helene, Jon, Julius, Lasse, Lenja, Luise, Malou, Milena, Mohamed, Moritz, Samaa, Shadisha, Sophia als Gebärdendarsteller*innen.
- Susanne Held für die Gebärdenexpertise.
- Helene, Lou und Tjede für ihre Stimmen. Sie haben die Wörter eingesprochen.
- Monique Schwitter für das professionelle Ohr.
- Annette Kitzinger für die „symbolische“ Unterstützung durch ihre METACOM-Symbole.
- Leichte Sprache Simultan alias Anne Leichtfuss für die Übersetzung der Website in Leichte Sprache.
- Visuelle Übersetzerin alias Simone Fass für die Visualisierung der Idee der EiS-App.
- Thomas Wagensonner von Visuell Kommunizieren für die Clips zu Simones Bildern. Hier kann man sie ansehen.
- Katja Nitsche für Fotos und Website.
- Elbkinder – Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH für das Testen der EiS-App und die Kooperation.
- ZEIT-Verlag für die Auszeichnung und für’s „Verkuppeln“ des EiS-Teams.
