Wir haben uns im Frühling 2017 kennen-gelernt.
Beim Hackathon der ZEIT zum Thema „Die Zukunft der Bildung“.
[Ein Hackaton ist ein Treffen.
Es treffen sich Fach-Leute aus verschiedenen Bereichen.
Sie planen neue Ideen und Computer-Programme zusammen.]
Anke Schöttler hatte die Idee zur EiS-App.
Wir fanden die Idee gut.
Darum haben wir ein Team gebildet.
Wir hatten ein Ziel zusammen.
Wir wollen eine gute App aus Ankes Idee machen.
Viele Menschen sollen sie in Zukunft benutzen können.
Denn wir finden: In Zukunft soll es weniger Hindernisse in der Sprache geben.
Dabei soll unsere Lern-App helfen.
Wir haben beschlossen:
Die Idee soll Wirklichkeit werden.
Unser Team arbeitet ehren-amtlich.
Das heißt: Wir bekommen kein Geld für diese Arbeit.
Diese Menschen arbeiten zusammen an der EiS-App: Anke Schöttler, Luisa Heinrich, Marcus Willner, Ron Drongowski und Saskia Heim.